Übersichtskarte

Arabische Bäder von La Marzuela (13. Jahrhundert)

Arabische Bäder von La Marzuela (13. Jahrhundert)

Entdecken Sie ein arabisches Bad aus dem 13. Jahrhundert mit restaurierten Räumen und Sternengewölben, ein kulturelles Juwel, das eine magische und einzigart...
Es handelt sich um die öffentlichen Bäder des alten Stadtteils Marzuela (Barrio de Santiago), die mit der ehemaligen Moschee (heute Santiago-Kirche) verbunden sind. Obwohl sie üblicherweise als die arabischen Bäder des Judenviertels bekannt sind, die luxuriös sind und aus dem 10. bis 11. Jahrhundert stammen, haben die archäologischen Ausgrabungen im Inneren und eine umfassende dokumentarische Untersuchung des Viertels, in dem sie sich befinden, diese Theorie vor ihrer jüngsten Restaurierung widerlegt. Den bei diesen Ausgrabungen gewonnenen Daten zufolge wurden die Bäder in der Almohadenzeit, im 13. Jahrhundert, gegründet. Es handelte sich um öffentliche Bäder in der alten Vorstadt Marzuela (Barrio de Santiago), die mit der alten Moschee in der Nähe (heute die Kirche von Santiago) verbunden waren. Neben den drei bisher erhaltenen Räumen barid (kalter Raum), wastani (warmer Raum) und sajun (heißer Raum) wurden bei den Ausgrabungen weitere Bereiche des Bades freigelegt, wie der maslaj (Vorraum), der Ofen- und Kesselraum, der Holzschuppen, die Haupttür usw. Im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts wurde die Nutzung als öffentliches Bad aufgegeben und die Gebäude wurden bis in die 1970er Jahre, als sie teilweise restauriert wurden, als Keller, Holzschuppen, Schweinestall oder Stall genutzt. Die Arabischen Bäder von Baza oder die Marzuela wurden in der Almohadenzeit, etwa im 13. Jahrhundert, erbaut, obwohl einige Studien sie auf das 11. Jahrhundert datiert werden. Die arabischen Bäder von Baza befinden sich im ehemaligen jüdischen Viertel der Stadt, im alten Vorort Marzuela, dem heutigen Stadtteil Santiago.Die Dächer der Bäder waren mit Tonnengewölben mit Oberlichtern in Form von sechszackigen Sternen bedeckt, von denen einige mit farbigem Glas bedeckt waren, was dem Ort eine magische Atmosphäre verlieh.Diese arabischen Bäder sind in mehrere Abteilungen unterteilt.- Al-bayt al-maslaj, das von der Straße aus zugänglich war. Dieser Raum diente als Vorraum, Garderobe oder Umkleideraum. Er war der Vorraum zum Bad, in dem sich die Badenden entkleideten und Handtücher, Seife, Schwamm, Holzstelzen, um sich nicht die Füße zu verbrennen, und ein Paar Holzeimer erhielten. al-bayt al-barido, der kalte Raum, war für die Badenden bestimmt, um sich auszuruhen und sich auf das Baden und die erneute Akklimatisierung vorzubereiten, bevor sie das Gebäude verließen.- Al-bayt al-wastani, der warme Raum, ist der Hauptraum des Gebäudes. Er ist von Säulen umgeben und wird von einem Kreuzgewölbe mit entsprechenden sechseckigen Oberlichtern gekrönt. Dieser Dampfraum wurde für Massagen, Salben, Parfüms usw. genutzt. - Al-bayt al-sajun oder heißer Raum: Dieser Raum wurde für Heißwasserbäder genutzt, wobei die Wärme durch einen Strahlungsboden bereitgestellt wurde. Die arabischen Bäder von Bazason sind eines der Schmuckstücke von Bazason, und wenn Sie die Hochebene von Granada besuchen, sollten Sie sich dieses reiche kulturelle Erbe unserer Stadt nicht entgehen lassen.