Übersichtskarte

Palast von Los Enriquez
Der Enríquez-Palast wurde im Jahr 1506 von dem Ehepaar Enrique Enríquez und María de Luna, den Onkeln der Katholischen Könige, erbaut. Diese Persönlichkeiten und ihre Nachkommen hatten im 16. und 17. Jahrhundert eine enorme Bedeutung für die historische Entwicklung der Stadt und der gesamten Region, und der Palast weist mehrere Bauphasen auf, die von der Spätgotik bis zur Renaissance reichen. Der Palast weist mehrere Bauphasen auf, die von der Spätgotik bis zur Renaissance reichen. Zunächst war er ein Landhaus mit Turm, später wurde er zu einem Landhaus im Renaissancestil mit einem U-förmigen Grundriss, der durch einen langen Erker mit Loggia an der Hauptfassade und zwei Pavillons oder Belvederes, die von Säulen an den Enden der Rückfassade getragen werden, definiert wird. Im Inneren befinden sich außergewöhnliche Mudéjar-Rüstungen und Alfarjes mit üppigem platereskem Dekor, der mit Kandelabern, Grotesken, Putten und heraldischen Motiven bemalt ist. Sein Zustand als außerhalb der Stadtmauern errichteter Palast und die Konfiguration des Gebäudes selbst, die sich um die Gärten an der hinteren Fassade, in denen sich ein großer Teich befand, dreht, machen ihn zum einzigen Beispiel eines Lustschlosses im Stil der großen italienischen Villen der Renaissance, das in ganz Andalusien existiert.


























































































































































































































































